Technisches Datenblatt
Bezeichnung
|
DOCG
|
Land
|
Italien
|
Region
|
Piemont
|
Rebsorte
|
100% Barbera
|
Boden
|
Sandy, Clayey
|
Reifung
|
Die Mazeration auf den Schalen erfolgt bei kontrollierter Temperatur und dauert 20 Tage. Der Wein wird dann in Eichenfässer gefüllt, wo er 12 Monate lang reift, und reift dann ein weiteres Jahr in der Flasche.
|
Geschmack
|
Rebsorte Großzügiger Geschmack, vollmundig und bemerkenswert strukturiert, perfekte Verschmelzung der Charaktere und des Beitrags des Holzes, in einer Kombination von großer Weichheit und großer Klasse, sehr lange aromatische Persistenz
|
Aroma
|
Reichhaltiges, komplexes Bouquet mit beträchtlicher Konzentration und Tiefe; besonders auffallend sind die Noten von roten und kleinen Früchten, mit etwas minzigen Gewürzen, Vanille und Lakritze im Hintergrund
|
Farbe
|
Sehr intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen
|
Speiseempfehlungen
|
Fleisch, gereifte Käsesorten, Wild
|
Alkohol
|
15,5% vol.
|
Philosophie
|
Integrierte Produktion
|
Serviertemperatur
|
17 - 18°C
|
Langlebigkeit
|
4 - 6 Jahre
|
Sulfite
|
Enthält Sulfite
|
Weinkeller
|
BRAIDA
|
|
Beschreibung:
Der Barbera d'Asti DOCG "Bricco dell'Uccellone" von Braida ist ein önologisches Meisterwerk, das die Essenz des Asti-Gebiets perfekt verkörpert, ein Wein, der durch seine Eleganz und Komplexität besticht. Seine Herstellung erfolgt nach einem äußerst sorgfältigen Weinherstellungsprozess: Die 20-tägige Mazeration auf den Schalen bei kontrollierter Temperatur begünstigt die Extraktion von Farbe und Tanninen, die dem Wein Struktur und Tiefe verleihen. Anschließend reift der Wein 12 Monate lang in Eichenfässern, in denen er seine feinsten Aromen entwickelt. Nach der Reifung im Holz folgt ein weiteres Jahr in der Flasche, wo der Wein seinen vollen Ausdruck erreicht.
Das Ergebnis ist ein Barbera von intensiver rubinroter Farbe mit faszinierenden granatroten Reflexen, die seinen Reichtum in der Nase ankündigen. In der Nase öffnet er sich mit einem komplexen und konzentrierten Bouquet, das von Aromen reifer roter Früchte und kleiner Beeren dominiert wird. Im Hintergrund tauchen elegante Gewürznoten auf, darunter Vanille, Lakritze und ein leichter Hauch von Menthol, das Ergebnis einer langen Reifung im Holz. Am Gaumen ist der "Bricco dell'Uccellone" großzügig, mit einem robusten Körper und einer beachtlichen Struktur. Das Zusammentreffen der sortentypischen Eigenschaften des Barbera mit dem Beitrag des Holzes führt zu einer Kombination von großer Weichheit und Klasse, mit einer außergewöhnlichen aromatischen Persistenz, die lange und harmonische Empfindungen bietet.
Neben seiner Qualität erzählt dieser Wein aber auch eine Geschichte des Respekts für den Boden und die Artenvielfalt. Die Weinberge, aus denen er stammt, sind lebende Ökosysteme, in denen Reben und Pflanzen mit einer Vielzahl von Mikroorganismen, Insekten und Tieren koexistieren. Braida schützt insbesondere die Vögel, die seine Weinberge bevölkern, wie Bienenfresser, Schwalben und Spatzen, die zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts beitragen, indem sie die Präsenz von für die Rebe schädlichen Insekten reduzieren. Die besondere Verpackung des Weins, eine Holzkiste, die sich in ein Vogelhäuschen verwandeln lässt, ist ein Symbol für diese Sorgfalt und eine Aufforderung, sich um die Umwelt zu kümmern, die uns umgibt.
In der Küche eignet sich der Bricco dell'Uccellone am besten für Gerichte mit einer starken territorialen Identität. Seine Struktur und sein Charakter machen ihn zum idealen Begleiter für saftiges rotes Fleisch, reifen Käse mit intensivem Geschmack und Wild. Die Noten von roten Früchten, Gewürzen und Vanille harmonieren perfekt mit den kräftigen Aromen dieser Gerichte, heben deren Eigenschaften hervor und schaffen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieser Wein mit seiner außergewöhnlichen Harmonie und Tiefe wird zum Star jeder Tafel, eine Hommage an das Land und die Tradition des Piemont.
|