Technisches Datenblatt
Bezeichnung
|
DOCG
|
Land
|
Italien
|
Region
|
Lombardei
|
Rebsorte
|
100% Pinot Noir
|
Reifung
|
6-7 Monate in Stahltanks. Mindestens 60 Monate Reifung auf der Hefe
|
Geschmack
|
Wichtig, frisch und komplex
|
Aroma
|
Feine und anhaltende Perlage, elegantes Beerenbouquet
|
Farbe
|
helles Rosa
|
Speiseempfehlungen
|
Vorspeisen, Krustentiere, Fisch, Süssweine und Desserts
|
Alkohol
|
12,5% vol.
|
Philosophie
|
Integrierte Produktion
|
Serviertemperatur
|
10-12°C
|
Langlebigkeit
|
4-5 Jahre
|
Sulfite
|
Enthält Sulfite
|
Weinkeller
|
Bosio
|
|
Beschreibung:
Der Franciacorta Pas Dosé Rosé Riserva "Girolamo Bosio" DOCG ist eine Hommage an den Gründer der Weinkellerei, Girolamo Bosio, und stellt einen der besten Ausdrücke des Franciacorta in einer Rosé-Version dar. Dieser Schaumwein zeichnet sich durch eine feine und anhaltende Perlage aus, die die Eleganz des Weines unterstreicht. In der Nase ist das Bouquet von frischen und lebendigen Beerennoten wie Erdbeeren und Himbeeren geprägt, die seine Frische unterstreichen. Am Gaumen ist er komplex und strukturiert, mit einer lebhaften Frische, die die Bedeutung des Weins perfekt ausbalanciert.
Die besten Pinot-Noir-Trauben, die aus den Weinbergen des Weinguts ausgewählt werden, durchlaufen eine Kaltmazeration von etwa 48 Stunden in Kontakt mit den Schalen, ein Verfahren, das dem Wein seine charakteristische Roséfarbe verleiht und die Aromen intensiviert. Anschließend werden die Trauben sanft gepresst, um nur den Blütenmost zu gewinnen, der in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 15°C gärt. Der so entstandene Sektgrundwein wird 6-7 Monate in Edelstahlbehältern gelagert, bevor eine lange Reifung auf der Hefe erfolgt, die mindestens 60 Monate dauert und dem Wein eine große Tiefe und Komplexität verleiht.
Franciacorta Pas Dosé Rosé Riserva 'Girolamo Bosio' DOCG passt dank seiner Frische und Komplexität hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Ideal sind Fisch- und Meeresfrüchtegerichte wie Scampi, gegrillte Garnelen oder Thunfischtartar, aber auch delikate gedämpfte oder gebackene Fischgerichte. Er passt auch hervorragend zu leichten und raffinierten Vorspeisen wie Fischcarpaccio, Tartar oder Meeresfrüchtesalaten. Trotz seiner bedeutenden Struktur eignet er sich dank der geringen Dosierung erstaunlich gut zu nicht zu zuckerhaltigen Desserts wie frischen Obstdesserts oder leichten Torten, die die frischen und fruchtigen Noten des Weins hervorheben, ohne seine Feinheit zu übertönen.
|