Technisches Datenblatt
Land
|
Schweiz
|
Region
|
Tessin
|
Geschmack
|
Trocken und trocken
|
Farbe
|
Mahagoni
|
Speiseempfehlungen
|
Aperitifs und Vorspeisen, Süssweine und Desserts, Longdrinks
|
Alkohol
|
20% vol.
|
Philosophie
|
Macerazione, Produzione Naturale
|
Hersteller
|
VALSANGIACOMO
|
|
Beschreibung:
Der trockene Franzini kann für die Zubereitung von Longdrinks verwendet werden, und es gibt hauptsächlich drei Möglichkeiten, ihn zu genießen:
- Die erste ist die klassische Variante, d. h. mit Seltzer, Eis und Zitronenschalen.
- Der zweite ist der so genannte "Amareggiato": Es heißt, dass ein Gast in einer Bar einen Franzini mit Campari bestellte.
- Der dritte ist der Schwepperato Franzonic" (Schweppes, Franzini, viel Eis und Zitronenschale), ein durstlöschender und erfrischender Longdrink mit geringem Alkoholgehalt, ein angenehmer Begleiter zu den köstlichsten Aperitifs.
Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt und perfektioniert Romeo Franzini aus Mantua, Inhaber des gleichnamigen Unternehmens in Mailand, das Rezept für Franzini American Bitter mit ausschließlich natürlichen Zutaten. 1922 erteilt Romeo Franzini Giuseppe Foppa aus Chiasso in der Schweiz die Exklusivlizenz für die Herstellung des Aperitifs "Franzini American Bitter". Der Vertrag sieht vor, dass die Zutaten für die Herstellung direkt aus Mailand geliefert werden. 1959 wird das preisgekrönte Unternehmen Romeo Franzini geschlossen, da keine Erben an der Weiterführung des Unternehmens interessiert sind. Franzini American Bitter wird daher ausschließlich von der Firma Giuseppe Foppa aus Chiasso hergestellt und vertrieben, die dann 1997 mit den Produktionsrechten an die Familie Valsangiacomo Vini verkauft wird
|