0

Ihr Warenkorb ist leer

RUM1823 Swiss Rum

Flasche
1 verbleibendes Produkt
CHF 80.00

Art des Produkts

Rum

Stil

Im Eichenfass gereift

Aromen

Banane, Bitterorange, Pflaume und Muskatnuss, Röstnoten, etwas Ingwer.

Hergestellt von

Zuckerrohrmelasse aus Jamaika

Herkunft

Zug, Schweiz

Alkoholgehalt

40% vol.

Verfügbarkeit

Sofort verfügbar


Technisches Datenblatt

Art des Produkts

Rum

Land

Schweiz

Region

Zug

Hergestellt von

Zuckerrohrmelasse aus Jamaika

Reifung

mindestens 7 Jahre in gebrauchten amerikanischen Bourbonfässern

Geschmack

Voll und reichhaltig, mit Noten von Orange, Lakritz, Holz und Karamell. Endet mit einem langen, wärmenden Abgang

Aroma

Banane, Bitterorange, Pflaume und Muskatnuss, Röstnoten, etwas Ingwer.

Farbe

Intensives Gold

Speiseempfehlungen

Desserts

Alkohol

40% vol.

Philosophie

Natürliche Produktion

Temperatur

16 - 20°C

Hersteller

ETTER

Beschreibung:

Der Name RUM1823 ist eine Hommage an die ersten Etter-Brenner, die 1823 mit der Herstellung der ersten Liköre begannen.

Nach Angaben der Familie Etter geschah dies auf dem Hof "Bergli" unterhalb des Gubels, oberhalb von Menzingen im malerischen Zugerland. Der Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Distillerie Etter Söhne AG wurde somit im Jahr 1823 gelegt. Und wie kommt es, dass Etter heute einen sozusagen "exotischen" Rum mit 40% vol. herstellt?

Früher wurde der feine Kirsch aus Zug sogar nach Jamaika exportiert. Damals war der Schmuggel gang und gäbe und Etters Kirsch wurde teilweise mit Rum bezahlt. Diese Episode inspirierte Etter dazu, einen einheimischen Schweizer Rum zu brennen.

Das Know-how stammt aus alten geheimen Rezeptbüchern, die in verstaubten Brennereiarchiven fast vergessen sind. Zur Herstellung von RUM1823 verwendet Etter natürlich aromatische, goldbraune Zuckerrohrmelasse von einem kleinen Zuckerrohrproduzenten in Jamaika. Die Zuckerrohrmelasse wird fermentiert und der dabei entstehende Alkohol wird durch Destillation konzentriert. Anschließend reift er mehrere Jahre lang in gebrauchten amerikanischen Bourbonfässern. Dadurch erhält er seinen charakteristischen Geschmack und seine schöne Farbe. In den Tropfsteinhöhlen der Höllgrotten in Baar liefert die Natur eines der reinsten Wasser der Schweiz.

Dieses ursprüngliche Quellwasser verfeinert RUM1823. Unzählige Versuche und Verkostungen waren notwendig, um den Rum zu perfektionieren. Die erste Charge wurde für das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2020 abgefüllt.