Technisches Datenblatt
Art des Produkts
|
Whisky
|
Land
|
USA
|
Region
|
Colorado
|
Hergestellt von
|
Bio-Gerstenmalz
|
Reifung
|
In verkohlten Eichenfässern für den ersten Gebrauch
|
Speiseempfehlungen
|
Desserts
|
Alkohol
|
40% vol.
|
Philosophie
|
Bio, Destillation
|
|
Beschreibung:
Mit seinem sanften, ausgeprägten Charakter und einem lang anhaltenden Abgang verbindet Highland Harvest alte schottische Traditionen und feinste Bio-Zutaten zu einem "sehr empfehlenswerten" Whisky (Beverage Testing Institute). Highland Harvest ist einer der wenigen Whiskys mit USDA-Bio-Zertifizierung. Das ist keine Spielerei; Bio bedeutet eine traditionellere Landwirtschaft, und das bedeutet zwei Dinge, die für einen Scotch-Whisky-Liebhaber von größter Bedeutung sind. Erstens bedeutet es Reinheit. Die für die Herstellung von Highland Harvest verwendeten Zutaten sind frei von Pestizidrückständen, Klärschlammdünger und Nitratrückständen, und zwar nicht, weil sie angeblich gewaschen wurden, sondern weil sie nie verwendet wurden. Zweitens bedeutet es Nachhaltigkeit. Unsere Gerste stammt aus traditionellen, nachhaltigen Betrieben, und ohne nachhaltige schottische Landwirtschaft kann es keinen schottischen Whisky für künftige Generationen geben.
Das ist es, was Highland Harvest auszeichnet: Die Verwendung von zertifizierter Bio-Gerste höchster Qualität ermöglicht es uns, Whiskys anzubieten, die nicht nur dort hergestellt werden, wo und wie der beste traditionelle Scotch hergestellt wurde, sondern auch mit denselben feinen, natürlichen und nachhaltig angebauten Zutaten, die in den Whiskys vergangener Zeiten verwendet wurden. Natürlich hat der biologische Anbau auch seine Nachteile. Die Gerstenwürze, die für Highland Harvest verwendet wird, bringt nur etwa 80 % des Ertrags einer konventionellen, nicht-ökologischen Gärung. Die Verwendung von natürlichem Rohphosphat als Dünger, der Verzicht auf Pestizide und die Erhaltung eines Teils der Felder als Hecken, um ein traditionelles landwirtschaftliches Umfeld zu schaffen, führen zu einem geringeren Ernteertrag und damit zu einer teureren Ernte. Wir sind jedoch der Meinung, dass der Kenner von schottischem Whisky bei der Auswahl des Whiskys in erster Linie auf Qualität achtet.
Um das beste Produkt zu erhalten, darf in keiner Phase des Prozesses gespart werden, auch nicht in den Phasen, die die meisten Scotch-Whisky-Trinker nie in Betracht ziehen. Außergewöhnliche Zutaten sind nur der Anfang des Weges zu Highland Harvest. Nach der Destillation reift Highland Harvest in verkohlten Eichenfässern, die zum ersten Mal verwendet werden, was bedeutet, dass diese Fässer noch nie zuvor für die Reifung eines Scotch verwendet wurden. Nach der Herstellung von Highland Harvest werden diese Fässer immer weniger Whisky enthalten. Aber während sie Highland Harvest enthalten, befinden sie sich in geschützten Lagerhäusern in den Bäumen am Rande der ehemaligen Anlage, wo es kalt und dunkel ist, was ideale Bedingungen für die Herstellung eines wahrhaft großartigen schottischen Whiskys bietet.
|