Technisches Datenblatt
Bezeichnung
|
IGT
|
Land
|
Italien
|
Region
|
Venetien
|
Rebsorte
|
50% Carmenère
50% Oseleta
|
Boden
|
Lava-Basalt vulkanischen Ursprungs
|
Reifung
|
6 Monate im Stahl auf der eigenen Hefe und 6 Monate in der Flasche
|
Geschmack
|
Noten von roten Früchten, langer Abgang mit würzigem Nachgeschmack
|
Aroma
|
Reichhaltig und harmonisch, mit Noten von Kirschen, Schwarzkirschen, Heidelbeeren und Pflaumen
|
Farbe
|
Intensives Rot
|
Speiseempfehlungen
|
Süssweine und Dessert
|
Alkohol
|
14% vol.
|
Philosophie
|
Bio
|
Serviertemperatur
|
16°C
|
Sulfite
|
Enthält Sulfite
|
Weinkeller
|
LA CAPPUCCINA
|
|
Beschreibung:
Carmenos" ist ein Rosinenwein, der aus der harmonischen Kombination zweier einheimischer roter Trauben entsteht: Carménère und Oseleta, die getrocknet werden, um ihre aromatische Konzentration und Komplexität zu steigern. Dieser Wein verkörpert die Essenz der venezianischen Weintradition und Kreativität, angereichert mit einem Hauch von Kunst und Geschichte. Das Etikett selbst ist von einem Fresko aus dem 16. Jahrhundert inspiriert, das sich im alten Verkostungsraum des Herrenhauses befindet und einen stilisierten Rebstock mit Tauben als Symbol für Frieden und Harmonie zeigt.
Carmenos ist ein Passito-Wein von harmonischer und raffinierter Eleganz, die sich in einem reichen und einhüllenden aromatischen Bouquet ausdrückt. In der Nase zeigen sich sofort intensive Noten von Sauerkirschen und Blaubeeren, die sich mit tieferen und köstlicheren Noten von bitterem Kakao verflechten und ein perfektes Gleichgewicht zwischen Süße und Intensität schaffen. Am Gaumen zeigt er sich strukturiert und samtig, mit einem langen und anhaltenden Abgang, bereichert durch einen würzigen Nachgeschmack, der zu einem weiteren Schluck einlädt und die sensorische Neugier anregt.
Der Carmenos eignet sich hervorragend als Dessertwein und passt hervorragend zu dunkler Schokolade, deren bittere und umhüllende Noten er hervorhebt. Er ist auch ideal in Kombination mit Desserts auf der Basis von Trockenfrüchten oder Gebäck, wo seine Süße und Komplexität die Aromen der Desserts ausgleichen und bereichern.
|