0

Ihr Warenkorb ist leer

Amarone della Valpolicella DOCG Terre di Verona

Flasche
Jahr
43 übrige Produkte
CHF 29.90

Weinsorte

Rotweine

Stil

Im Eichenfass gereift

Aromen

Elegante Aromen von reifen Pflaumen, mit einem Hauch von Schokolade.

Rebsorte

Corvina
Rondinella
Corvinone

Herkunft

Venetien, Italien

Alkoholgehalt

14,5% Vol.

Verfügbarkeit

Sofort verfügbar


Technisches Datenblatt

Bezeichnung

DOCG

Land

Italien

Region

Venetien

Rebsorte

Corvina
Rondinella
Corvinone

Reifung

In Eichenfässern für nicht weniger als 18 Monate

Geschmack

Bemerkenswerte Harmonie am Gaumen mit seidigen Tanninen, gut ausgewogen, reif.

Aroma

Elegante Aromen von reifen Pflaumen, mit einem Hauch von Schokolade.

Farbe

Intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen.

Speiseempfehlungen

Fleisch, Wild, Käse

Alkohol

14,5% Vol.

Philosophie

Integrierte Produktion

Serviertemperatur

16 - 18°C

Langlebigkeit

10 Jahre

Sulfite

Enthält Sulfite

Weinkeller

VALPANTENA

Beschreibung:

Amarone della Valpolicella ist ein önologischer Wein, der aus Weinbergen die in dem hügeligen, stark mineralisch geprägten Gebiet der Valpantena angebaut werden. Valpantena.
Dieser stille Rotwein mit zahlreichen Erfolgen im nationalen und internationalen önologischen Bereich verdankt seine besonderen Eigenschaften den mineralischen Böden, auf denen seine Trauben.

Seine Mischung besteht aus den Rebsorten Corvina veronese, Rondinella und Corvinone, die alle Rebsorten aus dem Veroneser Gebiet stammen, in dem die Weinkellerei Valpentena beheimatet ist.
Jeder einzelne Arbeitsschritt, der für die Herstellung dieses besonderen Weins durchgeführt wird, von der Trocknung bis zur Weinbereitungvon der Trocknung bis zur Weinbereitung, von dieser bis zur Reifung und Abfüllung, werden unter Einhaltung der Vorschriften ausschließlich in dem Hügelgebiet mit dem Status Denominazione di Origine Controllata e Garantita durchgeführt.

Der Anbau der Reben für die Herstellung von Amarone della Valpolicella werden zu 50 % mit Pergola und zu 50 % mit dem Guyot-System angebaut.
Die Rodung und Entblätterung erfolgt ausschließlich von Hand.

Diese besondere rot aus Verona wird hergestellt aus Trauben die nach der Ernte mindestens 4 Monate lang zum Trocknen ausgelegt werden. Der Prozess der Trocknungsprozess ist für die Herstellung des Amarone unerlässlich, und es ist kein Zufall, dass er als zweite Ernte bezeichnet wird.
Nach der Trocknungszeit werden die Trauben gepresstund bei einer Temperatur zwischen 18°C und 22°C beginnt der langsame Prozess der Gärung und den der Mazeration dessen Dauer zwischen mindestens 20 und höchstens 50 Tagen liegt. Es folgt die Zeit der Reifungdie niemals weniger als 18 Monate beträgt. Dieser Prozess findet statt in Barriques aus Eiche.