Technisches Datenblatt
Bezeichnung
|
IGT
|
Land
|
Italien
|
Region
|
Marke
|
Rebsorte
|
100% Merlot
|
Reifung
|
20-24 Monate in neuen Fässern (Alliers und Troncais) und weitere 6 Monate in der Flasche
|
Geschmack
|
Strukturiert und gut ausgewogen, mit weichen Tanninen
|
Aroma
|
Komplex und fruchtig, mit Aromen von reifen Himbeeren und Sauerkirschen und einem Hauch von Gewürzen
|
Farbe
|
Intensives Rot
|
Speiseempfehlungen
|
Käse, Fleisch und Wild
|
Alkohol
|
14% vol.
|
Philosophie
|
Integrierte Produktion
|
Serviertemperatur
|
16 - 18°C
|
Sulfite
|
Enthält Sulfite
|
Weinkeller
|
SELVAGROSSA
|
|
Beschreibung:
Der Cappitano Marche Rosso IGT von Selvagrossa ist ein Wein, der die Geschichte und die Tradition der Familie mit sich bringt. Er ist einem Stier namens Cappitano gewidmet, einem 15 Zentner schweren Exemplar, das Anfang der 1950er Jahre von seinem Großvater Libero fälschlicherweise mit zwei "p" getauft wurde und sich dadurch auszeichnete, dass er auf der Messe als bester Zuchtstier ausgezeichnet wurde. Zu einer Zeit, als es noch keine künstliche Besamung gab, setzten sich sein Großvater und das Unternehmen für die besten Zuchtbullen ein, darunter die Rassen Marchigiana, Chianina und Romagnola. Heute, nach dem Aufkommen der künstlichen Befruchtung, hat sich Selvagrossa in der Weinproduktion erneuert, und mit diesem Cappitano würdigen wir die Opfer und die Arbeit der Gründer. Ein gebührender Akt, den der Wein selbst durch seinen Charakter und seine Geschichte erzählt.
Der Cappitano wird aus Merlot-Trauben hergestellt, die auf Böden angebaut werden, die einen Ertrag von 65-70 Doppelzentnern pro Hektar garantieren, wobei das System des Kordonschnitts mit einer Bepflanzung von 6.900 Rebstöcken pro Hektar angewandt wird. Nach der Ernte, die in der Regel in der dritten Septemberwoche stattfindet, erfolgt eine strenge Selektion der Trauben, die abgebeert und mit modernen Methoden, die eine schonende Behandlung garantieren, vinifiziert werden. Die Gärung erfolgt in Stahlbehältern mit einem Fassungsvermögen von 50 hl bei einer kontrollierten Temperatur von 26°C, mit regelmäßiger Delastage", um die Extraktion von Farbe und Aromen zu optimieren. Anschließend wird der Wein 20-24 Monate lang in neuen Barriques (Alliers und Troncais) ausgebaut, mit häufigem Umrühren, um seine Struktur und Komplexität zu verbessern. Nach der Reifung im Holz ruht der Wein weitere 6 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
In der Nase hat der Cappitano ein komplexes und fruchtiges Bouquet mit Noten von reifen Himbeeren und Sauerkirschen, begleitet von feinen Gewürznoten. Im Mund ist er strukturiert und ausgewogen, mit weichen Tanninen, die für eine angenehme Rundheit sorgen. Der Wein zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Persistenz und eine Frische aus, die ihm eine große Eleganz verleiht.
Der Cappitano passt hervorragend zu komplexen Gerichten wie reifen Käsesorten (z.B. Pecorino di Fossa), Rindfleisch und Wild (sowohl Fell als auch Federn).
|