Technisches Datenblatt
Bezeichnung
|
AOC
|
Land
|
Frankreich
|
Region
|
Grand Est
|
Rebsorte
|
100% Chardonnay
|
Geschmack
|
Faszinierend, dicht und reichhaltig, mit Noten von kandierten Früchten und süßen Gewürzen
|
Aroma
|
Noten von Lebkuchen, Lakritze und Baiser mit einem Hauch von weißen Früchten und einer leichten Note von Mandelgebäck
|
Farbe
|
Gold blass
|
Speiseempfehlungen
|
Vorspeisen, Fleisch, Fisch und Krustentiere
|
Alkohol
|
12,5% vol.
|
Philosophie
|
Integrierte Produktion
|
Serviertemperatur
|
10 - 12°C
|
Sulfite
|
Enthält Sulfite
|
Weinkeller
|
TAITTINGER
|
|
Beschreibung:
Dieser Champagner ist eine Hommage an Thibault IV, König von Navarra und letzter Graf der Champagne (unter der Herrschaft von Saint-Louis). Das Haus Taittinger kreierte diese außergewöhnliche Cuvée im Jahr 1952. Die in den Kellern der ehemaligen Abtei Saint-Nicaise in Reims (13. Jahrhundert) hergestellte Cuvée "Comtes de Champagne" wird bis zu ihrem Höhepunkt sorgfältig gepflegt und entsteht nur dann, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, die ihre Eigenschaften hervorheben: Sie wird nur dann hergestellt, wenn sich die Ernte als außergewöhnlich hochwertig und würdig erweist, ein Jahrgang zu sein. Er wird ausschließlich aus weißen Chardonnay-Trauben aus den berühmtesten Weinbergen der Côte des Blancs hergestellt. Fünf Prozent der verwendeten Weine werden in neuen Eichenfässern ausgebaut (die jedes Jahr um ein Drittel erneuert werden), was die besonderen Eigenschaften der endgültigen Assemblage noch verstärkt.
Die brillante Farbe ist blassgolden. Das Aroma von Lebkuchen, Lakritze und Baiser wird gefolgt von Noten von zarten weißen Früchten und Mandelgebäck. Ein Wein von großer mineralischer Kraft, dicht und reichhaltig. Der großzügige Gaumen wird von einer Kreidestruktur getragen, die ihm Charme und Präzision verleiht. Dieser weiche Wein nimmt Sie mit auf eine Reise durch Aromen von kandierten Früchten und süßen Gewürzen wie Anis und Koriander.
KombinationenSie können diesen Wein als Aperitif zu Vorspeisen genießen, aber auch zu aufwändigeren Gerichten wie Kalbsmedaillons mit Sahne, Pasteten aller Art oder Kalbfleischhappen. Er passt auch gut zu Fisch und Meeresfrüchten wie Räucherlachs, Garnelen, Zander oder Hummer, aber auch zu feinem Geflügel.
|