0

Ihr Warenkorb ist leer

Champagne Dom Ruinart Extra Brut Blanc de Blancs AOC

Flasche
Jahr
9 übrige Produkte
CHF 320.00

Weinsorte

Schaumweine

Stil

Nicht im Fass gereift

Aromen

Frisch, fruchtig, tiefgründig, mit holzigen Noten, gerösteten Mandeln und Kaffee

Rebsorte

100% Chardonnay

Herkunft

Grand Est, Frankreich

Alkoholgehalt

12,5% vol.

Verfügbarkeit

Sofort verfügbar


Technisches Datenblatt

Bezeichnung

AOC

Land

Frankreich

Region

Grand Est

Rebsorte

100% Chardonnay

Geschmack

Voll und einhüllend, tief und frisch, mit Noten von gerösteten Mandeln und Kaffee

Aroma

Frisch, fruchtig, tiefgründig, mit holzigen Noten, gerösteten Mandeln und Kaffee

Speiseempfehlungen

Vorspeisen, Fisch und Krustentiere

Alkohol

12,5% vol.

Philosophie

Integrierte Produktion

Serviertemperatur

8 - 10°C

Sulfite

Enthält Sulfite

Weinkeller

RUINART

Beschreibung:

Es handelt sich um eine außergewöhnliche Cuvée, die in Erinnerung an Dom Thierry Ruinart, den Gründer des Hauses, kreiert wurde. Der Champagne Brut Blanc de Blancs "Dom Ruinart" ist ein seltener Wein, der aus den Trauben der besten Weinbergsparzellen der Champagne hergestellt wird. Er hat eine leichte und aromatische Struktur, ist aber gleichzeitig in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Geschmacks- und Geruchserlebnis zu bieten. Atemberaubend.


Dom Ruinart 2010 markiert einen Wendepunkt: In seinem Streben nach Exzellenz beschloss das Haus, die Reifephase des Weins zu verlängern, um mehr Schichten freizusetzen.
Für diese Cuvée kam das Önologenteam auf die Idee, den Korken wieder in den Reifungsprozess zu integrieren: eine Intuition, die bei den Verkostungen Jahr für Jahr bestätigt wurde. Während der 10-jährigen Reifezeit verleiht der Korken der Cuvée holzige Noten. In der Nase und am Gaumen zeigen sich auch Aromen von gerösteten Mandeln und Kaffee.

Dieser Millesimato zeigt die für Ruinart typische aromatische Frische. Mit der Zeit entfaltet er eine noch größere Tiefe und aromatische Komplexität. Mehr als jede andere Cuvée zeugt er vom Können derjenigen, die an jeder einzelnen Flasche gearbeitet haben, weshalb er auch von Hand degorgiert wurde.