Technisches Datenblatt
Bezeichnung
|
DOC
|
Land
|
Italien
|
Region
|
Sardinien
|
Rebsorte
|
100% Carignano
|
Boden
|
Kalkhaltiger Schutt und rote Tone
|
Reifung
|
Mindestens 2 Monate in der Flasche
|
Geschmack
|
Scattante e generoso, iodato e carnoso con note fruttate e balsamiche
|
Aroma
|
Noten von reifen roten Früchten, mediterranen Kräutern, pikanten Gewürzen
|
Farbe
|
Leuchtendes, dickflüssiges Rubinrot
|
Speiseempfehlungen
|
WildFisch, Käse, Fleisch
|
Alkohol
|
13,5% vol.
|
Philosophie
|
Integrierte Produktion
|
Serviertemperatur
|
15-17°C
|
Sulfite
|
Enthält Sulfite
|
Weinkeller
|
MESA
|
|
Beschreibung:
Meno Buio ist die Halbliter-Variante des Buio, eines der berühmtesten Carignano del Sulcis DOC-Weine, zweifellos das repräsentativste Produkt der Kellerei Mesa, die von Gavino Sanna, dem unvergesslichen Werbemann von Barilla in den 1980er Jahren, gegründet wurde.
Der Meno Buio stammt aus Weinbergen mit Spaliererziehung und Kordonschnitt, oft mit Piedefranco: Dies wird durch die besondere Beschaffenheit des Terroir ermöglicht, einem sandigen und lehmigen Kalkstein, der reich an Skelett- und Mineralelementen ist, ein wahrhaft unwirtlicher Lebensraum für die Phylloxera. Ein perfektes Terroir für den Anbau von Carignano-Trauben, die hier dank des mediterranen Klimas mit wenig Regen und guten Windverhältnissen Weine mit Struktur und gutem Alkoholgehalt, aber auch mit Frische und großem Geschmack hervorbringen. Die Trauben werden bei perfekter Reife geerntet, und zwar ausschließlich von Hand, wobei die Trauben in Kisten verpackt werden, damit sie nicht verderben. Nach dem Transport in die Kellerei werden die Trauben entrappt und gepresst, und der Most mazeriert mindestens acht Tage lang mit den Schalen in Stahlbehältern, während derer die alkoholische Gärung stattfindet. Am Ende dieser Phase reift der Meno Buio noch einige Monate in Stahl- und Zementbehältern, um die Frische der Früchte und die Typizität des Terroirs zu bewahren, bevor er in Flaschen abgefüllt und schließlich im Glas ausgebaut wird.
Schon in der Farbe zeigt der Meno Buio seine Jugend und Frische: ein durchscheinendes Rubinrot mit noch violetten Reflexen lässt die frischen Aromen von saftigen roten Früchten wie Brombeeren, Granatapfelkernen und frisch gepflückten Kirschen erahnen, mit krautigen Nuancen von Geranien und frisch gemähtem Gras und einer leichten, lebhaften Pfeffernote, die typisch für Sulcis ist.
Im Mund dominiert die Frische, unterstützt von Tanninen und einer moderaten Würze, die die Weichheit überwiegt, was zusammen mit der Lebendigkeit des Körpers den Meno Buio zu einem idealen Begleiter für nicht zu strukturierte, aber schmackhafte Gerichte macht. Der Meno Buio ist ein Wein, der aufgrund seiner Vielseitigkeit auch zu gut strukturierten Fischgerichten passt: zu einer Scheibe gegrillten Schwertfischs, begleitet von eingelegtem Gemüse, wird er zum Beispiel große Zufriedenheit hervorrufen. Er kann auch zu weißem Fleisch und Geflügelgerichten wie Hähnchen Cacciatore oder Schweinelende mit Kräutern gereicht werden.
|