Technisches Datenblatt
Bezeichnung
|
DOCG
|
Land
|
Italien
|
Region
|
Friaul
|
Rebsorte
|
Friulano
Sauvignon
Weißer Burgunder
Istrischer Malvasier
Ribolla Gialla
|
Boden
|
Besteht aus Mergeln und Sandsteinen
|
Reifung
|
In Eichenfässern
|
Geschmack
|
Vollmundig, elegant, seidig, mit Zitrusnoten von Zeder, Mandarine und Ananas und süßen Anklängen von Marzipan und Crème Brûlée. Langer Abgang mit leichter Würze.
|
Aroma
|
Florale Noten von Akazie, Weißdorn und Linde, verbunden mit fruchtigen Aromen von Melone, Pfirsich und Aprikose. Kräuteraromen, würzige Noten und süße Noten von kandierten Früchten.
|
Farbe
|
Strohgelb, lebhaft und hell
|
Speiseempfehlungen
|
Vorspeisen, Fisch, Krustentiere und weißes Fleisch
|
Alkohol
|
13,5% vol.
|
Philosophie
|
Integrierte Produktion
|
Serviertemperatur
|
14°C
|
Sulfite
|
Enthält Sulfite
|
Weinkeller
|
LIVIO FELLUGA
|
|
Beschreibung:
Dieser raffinierte Weißwein von Livio Felluga zeichnet sich durch seine große Struktur und Fülle aus. Er wird aus einer Mischung von sorgfältig ausgewählten Trauben von Friulano, Pinot Bianco, Sauvignon, Malvasia und Ribolla Gialla hergestellt, die ausschließlich in den Weinbergen der Gemeinde Rosazzo angebaut werden. Diese Region hat die höchste Auszeichnung DOCG erhalten, die die kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung gewährleistet. Der Boden ist durch eine dicke Schicht aus Mergel und Sandstein eozänen Ursprungs geprägt, während das Rebschnittsystem den Guyot-Schnitt vorsieht.
Die Vinifikation beginnt mit einer sanften Entrappung der Trauben, gefolgt von einer Kaltmazeration und einer schonenden Pressung. Der Most wird durch einfaches Dekantieren geklärt und zur Gärung in Edelstahltanks mit ausgewählten Hefen aus dem Friaul überführt. Nach drei Tagen wird der Wein in Eichenfässer umgefüllt, wo er die alkoholische Gärung und die anschließende malolaktische Gärung abschließt. Die Reifung erfolgt weiterhin in Eichenfässern, wo die Hefeautolyse stattfindet. Der Prozess endet mit der Abfüllung im Juli, wodurch der Wein im Laufe der Jahre seine tertiären Aromen entwickeln kann.
Die Komplexität und Eleganz dieses Weins machen ihn ideal zum Begleiten von Krustentieren, Austern, Fischkaviar und Meeresfrüchten, wobei seine Mineralität die salzigen Aromen perfekt zur Geltung bringt. Er passt auch hervorragend zu Gerichten auf Algen- und Muschelbasis und bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische und Tiefe.
Für eine optimale Verkostung wird empfohlen, ihn bei 14°C in einem großen Glas zu servieren, ideal, um die aromatische Komplexität zu schätzen.
|